BESUCHEN Sie uns virtuell!

Genießen Sie einen kleinen Rundgang durch unser Geschäft.

ÜBER HÄNSEL & GRETEL

Hänsel & Gretel Brautmode bringt mit viel Liebe, Gefühl und über 40 Jahren Expertise die weltweit besten Braut- und Festmodetrends nach Österreich. Mit einer Vielzahl internationaler Designer und Marken bietet das Haus eine beeindruckende Auswahl an Stilrichtungen, Formen und Farben, die keine Wünsche offenlässt: von klassisch-romantischen Brautkleidern über schlichte Eleganz in Meerjungfrau- oder Fit-and-Flare-Silhouetten bis hin zu modernen, sinnlichen Modellen und Brautmode fürs Standesamt. Ob Strandhochzeit, Boho-Vibes, Vintage-Feeling oder Couture-Traum, Hänsel & Gretel erfüllt die Wünsche jeder Braut, jedes Bräutigams und der gesamten Hochzeitsgesellschaft.
Als One-Stop-Shop für den schönsten Tag im Leben kleidet Hänsel & Gretel die gesamte Hochzeitsgesellschaft ein: von Braut und Bräutigam über Eltern, Trauzeugen und Gäste. Zum Sortiment zählen Anzüge, Abend- und Festmode, Schuhe, Dessous, Schmuck, Accessoires und Eheringe, alles perfekt aufeinander abgestimmt.
Die hauseigene Schneiderei setzt individuelle Anpassungen, Änderungen und Spezialwünsche mit großer Sorgfalt um. Das Team nimmt sich Zeit für persönliche Beratung, Anprobe und Feinschliff, damit jedes Detail sitzt und jedes Paar strahlt.
Neben der Hochzeitsmode bietet Hänsel & Gretel auch eine der größten Festmodeabteilungen Österreichs. Hier finden Ballbesucher*Innen, Debütant*Innen, Maturant*Innen und Opernballgäste ihre Traumroben, von elegant bis extravagant.

Firmengeschichte:

Aus einem von Erika Baudisch im September 1981 als Second Hand-Boutique eröffneten Geschäft wurde innerhalb weniger Jahre Oberösterreichs führender Brautausstatter. Der Firmenname „HÄNSEL & GRETEL“ erinnert heute noch an die Anfänge. Heute ist HÄNSEL & GRETEL Österreichs größtes Haus für die Hochzeits- und Festmode.

1981 – Gründung durch Erika Baudisch in Gunskirchen als Second-Hand-Shop für Kinderartikel.
1984 – Entdeckung der Brautmode als Marktlücke: Von der anfänglichen Vermittlung getragener Brautkleider Wechsel zu neuen Kleidern, erste Geschäftserweiterung.
1986 – Ausbau des Sortiments um Accessoires wie Schleier, Dessous und Schuhe; Umbau und Vergrößerung.
1989 – Erweiterung um Abend- und Ballmode – zweites Standbein entsteht.
1993 – Eröffnung des Linzer Brautsalons im Neuen Rathaus Linz-Urfahr; wegen großen Erfolgs baldige Erweiterung.
1997 – Übernahme von La Sposa Brautmode im Welser Volksgarten-EKZ, Fokus auf Brautkleidverleih & Herrenmode.
1998 – Zusammenschluss aller Standorte zur Braut- und Abendmoden GmbH mit Sitz in Gunskirchen.
2002 – Eröffnung des neuen, modernen Firmengebäudes in Gunskirchen.
2003 – Auszeichnung mit dem Internationalen Brautmode Award als bester Brautsalon Österreichs.
2004 – 20.000. Braut gefeiert & erneuter Brautmode Award als schönster Brautsalon Mitteleuropas.
2005 – Erika Baudisch erhält die Verdienstmedaille in Gold der Gemeinde Gunskirchen.
2007 – Tochter Christine Rührlinger steigt in die Geschäftsführung ein.
2009 – Christine Rührlinger übernimmt die alleinige Geschäftsführung; Titel Kommerzialrätin für Erika Baudisch.
2010 – Beginn umfassender Modernisierungen im Stammhaus Gunskirchen.
2016 – Eröffnung des großen Zubaus: klare Strukturierung der Bereiche Braut-, Fest- & Herrenmode.
2021 – Konzentration aller Bereiche in Gunskirchen; Schließung der Linzer Filiale. Zum 40-Jahr-Jubiläum Neugestaltung der Außenfassade.

Kontakt & Beratung
  • Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag
  • 9 – 18 Uhr
  • Samstag Oktober bis Mai
  • 9 – 16 Uhr
  • Samstag Juni bis September
  • 9 – 13 Uhr